![Bild](http://img144.imageshack.us/img144/1218/7argergno4.jpg)
![Bild](http://img264.imageshack.us/img264/9688/7argtabow5.jpg)
Boca Juniors feiern 23. Meisterschaft
Sportbild.de
Zum 23. Mal in der argentinischen Fußballgeschichte heißt der Meister Boca Juniors. Der Traditionsverein aus Buenos Aires verlor im letzten Spiel der Entscheidungsrunde zwar beim ärgsten Verfolger Tigres mit 0:1, konnte den Titel aber aufgrund des besseren Torverhältnisses für sich beanspruchen.
Damit schrammte der Sensationsverein Atlético Tigre, der noch vor vier Jahren in der 3. Liga kickte, nur ganz knapp an seinem ersten Titel vorbei. Die Tigres hatten nach der regulären Saison gemeinsam mit Boca und San Lorenzo mit jeweils 39 Punkten die Tabelle angeführt.
Anzeige
In den ersten Spielen der Entscheidungsrunde hatte Tiger zunächst mit 1:2 gegen San Lorenzo verloren, während die Blau-Gelben aus der Haupstadt sich mit 2:1 gegen San Lorenzo durchsetzen konnten.
Gratulation vom Meister-Trainer
Boca-Trainer Carlos Ischia bezeichnete seinen Verein als "verdienten Meister". Zugleich gratulierte er aber Tigre zu deren großartiger Leistung. "Ich gratuliere Diego (Cagna, dem Tigre-Trainer), denn Tigre hätte den Titel ebenso verdient. Sie können wirklich zufrieden mit ihrer großartigen Leistung sein", meinte Ischia.
Wenn Gagna so weitermache wie bisher, wird Tigre nach Einschätzung eines Kommentators der größten Zeitung des Landes, über kurz oder lang argentinischer Meister.
Jonathan Bottinelli (Abwehrspieler des Jahres der Apertura 2010) wird voraussichtlich nicht mehr für den Traditionsklub San Lorenzo de Almagro auflaufen. Der Abwehrchef und konstanteste Spieler des Ciclons der letzten Jahre wurde nach der 0-1 Pleite bei Arsenal de Sarandí von der eigenen Anhängerschaft erst verbal attackiert und am darauffolgenden Tag beim nicht-öffentlichen Training gar von einer Handvoll Barras tätlich angegriffen. Der schockierte Bottinelli kam mit einem blauen Auge und dem Schrecken davon, erklärte aber öffentlich, nicht mehr für San Lorenzo spielen zu wollen.